Das Projekt „Alt trifft Jung“ wird in den Jahrgängen 6 und 8 durchgeführt und umfasst gewöhnlich ein Kennenlernen einiger Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Duisburg-Mitte und Bewohnerinnen und Bewohnern der Altenheime der oben genannten Organisationen.
Die Kinder lernen die Seniorinnen und Senioren in ihrer jeweiligen Wohnsituation kennen und spielen, lesen, singen oder unterhalten sich mit ihnen.
Wegen Corona wurde das Projekt im letzten Jahrgang 6 in eine Brieffreundschaft umgewandelt.
Hören Sie dazu das kurze Interview (Sprachnachricht) des letzten 6. Jahrgangs oder lesen Sie den Artikel in der Zeitschrift des Johanniter Stifts.
Alt trifft Jung
Ein Artikel von Frau Alexandra Fritsche
Ein wirklich schönes Projekt der Pappenschule in Duisburg-Neudorf erreicht uns dieser Tage. Unter dem Motto „Alt trifft Jung“ dürfen sich die Bewohner über von den Schülern verfasste Briefe erfreuen, die natürlich auch beantwortet werden. Einige der Antwortbriefe dürften mittlerweile sogar schon ihr Ziel erreicht haben.
Die Adressaten freuen sich sehr darüber, dass außerhalb des Hauses an sie gedacht wird, und auch dahingehend in den Austausch zu gehen. Stolz werden Briefe mit sich getragen und von deren Inhalten berichtet. Bemerkenswert sind die vielen unterschiedlichen Vorlieben und Hobbies, die den Menschen hier teils bekannte, teils neue Eindrücke von den Möglichkeiten die das Leben bietet aufzeigen und an ihnen Interesse wecken. Letztgenanntes gibt die Möglichkeit zu dem Austausch mit den Schüler:innen, aber auch über dadurch inspiriertes Ausprobieren.
Wir alle würden uns freuen, wenn aus diesem Projekt ein längerfristiger, reger Dialog entstehen würde - im Einzelnen, aber auch im Hinblick auf das Zusammenfinden der Lebensräume von Jung und Alt.