Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab 29.03.2023 können Sie bei WebUntis Termine für den Elternsprechtag buchen!
Am 27.03.2023 war es soweit: Der große Clean up day stand an! Ganz nach dem Motto: „Viele Hände, schnelles Ende“! Alle halfen mit- Klassenzimmer, Schulhof und Umgebung wurden tatkräftig dank vieler fleißiger SchülerInnen und LehrerInnen von Müll befreit. In Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben gab es Warnwesten und Müllsäcke XXL, die wurden auch benötigt. Sogar das Lehrerzimmer und die Teeküche wurden entmüllt und sortiert. In einer schönen, sauberen Schule lernt es sich einfach besser. Dank der Pflanzen AG wurden die Fensterbänke mit hübschen neuen Pflanzen & Töpfen bestückt, die Tische in den Klassenräumen sehen wieder wie neu aus.
Diese gemeinsame Aktion hat großen Spaß gemacht, wir danken allen HelferInnen und freuen uns schon aufs nächste Mal- denn in einer so großen Schule gibt es immer eine Menge zu tun! Für eine schönere Schule- für ein schöneres Duisburg 🧡💚
Ein Leben, das abgesicherter nicht sein könnte, führen, dafür aber für einen launischen Kontrollsüchtigen arbeiten müssen? Das war das Thema einer Exkursion der Q1 zur Villa Hügel.
Weitere Eindrücke und einen ausführlichen Bericht, gibt es hier!
Das Lehrervolleyballturnier am 15.02.2023 war eine gelungene Veranstaltung, die allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht hat. Auch die zuschauenden Schüler:innen haben ihr Bestes gegeben!
Für die Letzten, die es noch nicht wussten:
Die Gesamtschule Duisburg-Mitte ist an der Pappenstraße und an der Falkstraße zu Hause. Mit großzügiger Unterstützung der Sparkassen-Stiftung schaffte der Förderverein unserer Schule an beiden Standorten jeweils Outdoor-Sitzmöbel in Form der Schul-Initialen G, D und M an.
In leuchtend roter Farbe grüßen sie schon weitem auf den Schulhöfen. Sie sind nicht nur als Sitzbank, sondern auch zum Herumtoben hervorragend geeignet - wie unsere Schülerinnen und Schüler bereits kurz nach dem Aufstellen bewiesen.
Bunt, fröhlich und laut ging es auf der Karnevalsparty für unserer Fünft- und Sechtstklässler zu. Polonaise, Limbo, Tanz und weitere Bewegungsspiele lockten alle auf die Tanzfläche ins Bistro. Unser jecker Hausmeister, Herr van Mill, sorgte für Beats aus der Profi-Musikanlage, Lichtshow im Nebel und ordentlich Stimmung. Wer heute nicht verkleidet zur Schule kam, der wurde kurzerhand von unseren Schminkprofis bemalt, was für ein Spaß! Getränke, Knabbereien, Luftschlangen und Dekoration machten die Party zu einem echten Highlight. Was haben wir, das in der Vergangenheit vermisst!
Ausgelassen tanzen und Karnevalshits lauthals mitsingen- ein wunderbarer Auftakt für das kommende lange Wochenende! Wir wünschten euch eine frohe, ausgelassene Karnevalszeit……..
Ein lautes „HELAU!“ aus dem Ganztagsbereich!
In der AG offenes Kreativ-Atelier sind wir in den letzten Wochen zu richtigen Karnevalisten geworden. Jetzt kann der Straßenkarneval kommen – wir sind vorbereitet!
Wir wünschen allen Schüler*innen, Lehrkräften und Erziehungsberechtigen der Gesamtschule Duisburg-Mitte ein wundervolles Karnevalswochenende! Und natürlich ganz viele Süßigkeiten ;-)
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
ab Montag, den 06.02.23 ist nun die Krankmeldung Ihrer Kindes via WebUntis möglich. Eine Anleitung wurde an die Elternaccounts per WebUntis verschickt.
Bitte melden Sie Ihr Kind ausschließlich nur per WebUntis krank!
Sollten Sie noch keinen Elternaccount haben, bitten wir Sie freundlich, diesen schnellstmöglich anzulegen. Eine Anleitung befindet sich im Anhang.
Für Fragen wenden Sie sich an: webuntis@gdmpappen.de
Unsere Schülerin Elisabeth Weimer (Q1) hat erfolgreich an der Aktion "Meine Position ist spitze" teilgenommen und durfte einen Tag eine Spitzenposition in einem Chemieunternehmen im Rheinland übernehmen.
Zuletzt wurden viele Exkursionen durchgeführt, die unsere Schule an verschiedene Lernorte geführt hat. Dabei ging es unter anderem zur Alten Synagoge in Essen, zum Theater und ins Folkwang Museum.
Die Eindrücke dazu gibt es in einer Bildergalerie!
Im Rahmen der Jubiläumsfeier "20 Jahre ESPADU! 20 Jahre Energiesparen und Klimaschutz an Duisburger Schulen!", die am 17.01.2023 an unserer Schule stattgefunden hat, wurden wir für unser modulares Pflanzhaus prämiert.
Über diese Auszeichnung haben wir natürlich sehr gefreut.
Sie motiviert uns als Schule natürlich aber zusätzlich, uns auch in Zukunft mit den Themen Energiesparen und Klimaschutz zu beschäftigen.
Zehn Schülerinnen der EF haben am 18.11.22 an einem Druck-Workshop in Mülheim teilgenommen. Gemeinsam mit dem Duisburger Künstlerpaar Marayle Küpper und Wilfried Weiß haben sie viel über das Tiefdruckverfahren gelernt und durften auch selbst ihre eigenen Motive zeichnen und vervielfältigen. Die Schülerinnen hatten an diesem kreativen Nachmittag viel Spaß gehabt und es sind sehr schöne Ergebnisse entstanden!
DRUCK – Ausstellung 2022:
Die Kunstwerke der Schülerinnen sind vor dem Sekretariat in der Pappenstraße ausgestellt.
Kommt und schaut euch unsere Ausstellung an!
Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse haben sich eine Sitzecke im Bistro der Abteilung Falkstraße mit selbst gestalteten Möbeln eingerichtet. In einem Projekt zum Thema "Upcycling" während der Projektwoche nahmen sie sich mehrere Euro-Paletten vor und stellten daraus zwei Sitzbänke und einen Tisch her. Mit etwas frischer Farbe war die Sitzecke fertig. Nun wurden die fertigen Möbel endlich angeliefert, und die Gruppe platzierte sie im Bistro, um sich gleich darauf niederzulassen. Andere Schülerinnen und Schüler sind natürlich auch herzlich eingeladen, die Ecke während der Pausen zu nutzen.
Cinéfête ist ein traditionsreiches und beliebtes Schulfilmfestival, das seit dem Jahr 2000 durch deutsche Programmkinos tourt und inzwischen rund 100.000 Schülern jährlich den Umgang mit frankophoner Filmkunst und der französischen Sprache ermöglicht. Wir waren am Montag 29.11.22 im Filmforum Duisburg und haben den Film “Un vrai bonhomme” gesehen.
Unsere Schüler*innen begrüßten das FranceMobil am 16.11.22an unserer Schule, das Programm, das Frankreich vom Klassenzimmer aus interaktiv entdecken lässt.
Mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördern und die Kultur des Nachbarlandes vorstellen, das ist das Ziel von FranceMobil. Schüler*innen in ganz Deutschland, in Grund-, Mittel- und Oberschulen sowie in beruflichen Einrichtungen können persönlich oder virtuell das FranceMobil treffen.
Tatiana reist durch das Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist eine von 12 französischen Lektor*innen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren, die sich dafür einsetzen, ein attraktives, aktuelles und authentisches Frankreichbild zu vermitteln, die Vorteile des Französischlernens aufzuzeigen und Lust auf eine internationale Mobilitätserfahrung zu machen.
So fanden die Schüler*innen es:
„Ich fand es sehr abwchslungsreich und unterhaltsam.“
„Das ist mal was anderes als normaler Unterricht.“
„Wir konnten zeigen, was wir schon auf Französisch alles können.“
„Mir hat diese Aktion sehr gut gefallen und ich fand es interessant.“
Wir freuen uns für unseren Schüler Yussef (10e), er bekommt ein Stipendium im Rahmen des RuhrTalente-Programms! Im feierlichen Rahmen der Essener Lichtburg wurden am 08.11.2022 vor rund 1.000 geladenen Gästen fast 200 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Ruhrgebiet in das größte regionale Schülerstipendienprogramm Deutschlands aufgenommen. Das Stipendienprogramm fördert Schüler*innen, die sich durch gute schulische und außerschulische Leistungen im individuellen Lebenskontext, gesellschaftliches Engagement sowie ein hohes Maß an Motivation auszeichnen. (Programmleitung RuhrTalente)
In der Kreativ AG und im Offenen Atelier ging es in den letzten AG-Stunden herbstlich zu.
Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern haben wir mit viel Freude herbstliche Windlichter und Grußkarten gebastelt.
Komm auch DU in den nächsten AG-Stunden vorbei und lass dich von unseren Ideen inspirieren.
Wir treffen uns immer donnerstags in der 8./9.Stunde im Raum 302 (Abt. Pappenstr.).
Gemeinsam werden wir als nächstes Halloween-Deko, Weihnachtsschmuck und vieles mehr zusammen kreieren.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Frau Pudlo und Frau Graf
Im August 2022 fand unter Anleitung zweier Profikünstler im Bereich Graffiti ein Projekt an der Abteilung Falkstraße statt.
Die hässliche graue Turnhallenwand wurde mit einem farbenfrohen Graffiti zum Motto „Humans united“ von 21 Schülerinnen und Schülern gestaltet.
Zunächst bekamen am ersten Projekttag alle einen Input, welche unterschiedlichen Möglichkeiten es gibt, Schrift innerhalb eines Graffitis zu verwenden.
Außerdem lernten die Schülerinnen und Schüler die Schablonentechnik kennen, die oft beim Gestalten von Graffitis angewendet wird.
In Kleingruppen zu je 5 Schülerinnen und Schülern ging es dann von Dienstag bis Freitag weiter.
Am Freitagmittag konnten sich dann alle über das fertige Wandbild freuen.
Finanziert wurde das gesamte Projekt durch die Hans-Riegel-Stiftung Bonn.
Die 9. Klassen der Abteilung Falkstraße hatten in der Projektwoche die Gelegenheit sich in verschiedenen Berufen auszuprobieren. In den Räumen der GfB in Hochfeld und Hamborn nahmen sie an dreitägigen Workshops in Bereichen wie Bau, Metall, Upcycling und Hauswirtschaft teil. Am Ende konnten alle ein fertiges Produkt ihrer Arbeit in der Hand halten.
Das Treffen unserer Flagfootball AG mit den NFL Stars gibt es jetzt auch im Video zu sehen:
Viel Spaß!
P.S. Duisburg ist gar kein Stadtteil von Düsseldorf ;-)
Am 14.09.2022 fand das Präventions-programm Crash Kurs an unserer Schule in der Aula statt. Die gesamte EF und alle Zehntklässler beider Abteilungen nahmen teil. Ziel des Programms ist es, die Zahl von Verkehrsunfällen – vor allem solche mit beteiligten jungen Erwachsenen – nachhaltig zu senken.
Durch emotionale Beiträge von verschiedenen Akteuren, beispielsweise Mitwirkende der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, der Notfallseelsorge sowie Notärztinnen und Notärzte, Polizistinnen und Polizisten als auch Unfallverursachende und Unfallopfer und deren Angehörige als Betroffene werden die angehenden FahrerInnen sensibilisiert. Ein Verkehrsunfall hat immer einen Grund. Er hat Ursachen sowie gravierende Folgen. Die Akteure erzählen von ihren ganz persönlichen Erfahrungen. Das macht Crash Kurs so emotional.
Wir hoffen als Schule, einen Beitrag dazu zu leisten, die Zahl der Verkehrsunfälle zu senken.
Es war ein aufwühlender Vormittag für alle 250 Beteiligten.
Am Montag, den 12.09.22 war es endlich soweit. Die Flag Football AG der Gesamtschule Duisburg-Mitte fuhr gemeinsam mit Frau Hippler, Herr Satak und Herr Heitbrede nach Düsseldorf zum Trainingsgelände der Düsseldorf Panthers, um dort an dem Flag Football Camp der New England Patriots teilzunehmen.
Begrüßt wurden die 35 Schülerinnen und Schülern der Abteilung Falk- und Pappenstraße von extra aus den USA eingeflogenen Cheerleader sowie dem originalen Maskottchen Pat the Patriot von den New England Patriots. Nachdem die Kinder alle mit neuen Patriots T-Shirts ausgestattet waren, begann das WarmUp Training unter der Leitung von Coach Max von Garnier (ehemaliger NFL Europe Spieler). Unterstützt wurde er dabei von den beiden bekanntesten Footballspielern aus Deutschland: Markus Kuhn (ehem. New York Giants, erzielte als erster Deutscher einen Touchdown in einem NFL-Spiel) und Sebastian Vollmer (ehem. New England Patriots, zweifacher SuperBowl Champion mit Tom Brady) waren den ganzen Tag vor Ort und haben gemeinsam mit den Kindern die Trainingseinheiten durchgeführt. Nach einer Stärkung durften einige unserer SchülerInnen gemeinsam mit Sebastian und Markus Lehr-Videoaufnahmen für das FlagFootball-Training drehen.
Am Ende war noch genug Zeit, so dass die beiden sympathischen Ex-Profis alle Autogramm und Foto-Wünsche erfüllen konnten. Alles in allem war es ein gelungener Tag, den wir so schnell nicht vergessen werden. („Das war der schönste Tag meines Lebens!“ - Zitat einer Schülerin). Vielen Dank an die Patriots und die Jungs und Mädels von SPORTFIVE für die Organisation und Danke, dass wir dabei sein durften. GO PATS!
Unsere "Frischlinge" sind angekommen und haben sich in der ersten Woche gut eingeführt.
Neben verschiedenen Aktionen zum Kennenlernen der neuen Mitschüler:innen und einem Ausflug in den Zoo standen auch schon viele organisatorische Programmpunkte auf dem Plan, damit sich unsere neuen 5er nicht nur wohl fühlen sondern sich auch gleich zurecht finden.
Alle Klassen und ihre Leitungsteams sind guter Dinge und freuen sich nun darauf den schulischen Alltag zu meistern!
Bei uns an der Gesamtschule Duisburg-Mitte wird „FÜREINANDER LERNEN“ groß geschrieben. Die Kinder lernen von Anfang an, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen und so die Gemeinschaft zu stärken. Diese Kompetenzen begleiten die Lernenden jedoch nicht nur in der Schule, sondern auch im späteren Leben. Aus diesem Grund sehen wir uns als Schule auch als Ort, an dem in Projekten die sozialen und fachlichen Kompetenzen unserer SchülerInnen über die unterrichtlichen Kompetenzen hinaus gefördert werden.
Aus diesen Überlegungen heraus ist im vergangenen Schuljahr erstmalig das Projekt „Vokabelolympiade“ im Jahrgang 9 in den Fächern Französisch und Spanisch an beiden Abteilungen entstanden.
Hierfür suchten die Schülerinnen und Schüler fleißig Sponsoren – nicht nur im Familien-, Freundes- und Bekanntenkreis, sondern auch im Lehrerkollegium – die für jede richtige Vokabel einen bestimmten Betrag spendeten.
Angespornt durch die Aussicht auf einen fachbezogenen Sachpreis für die Erstplatzierten, sowie Urkunden für alle Teilnehmenden, lernten die Schülerinnen und Schüler hochmotiviert den vorgegebenen Schuljahreswortschatz, welcher dann in einem Vokabeltest abgefragt wurde. Hierbei waren sie so erfolgreich, dass es sowohl im Fach Französisch als auch im Fach Spanisch Mehrfachbelegungen der ersten drei Plätze gab. Dadurch sammelten die Kurse insgesamt 446,20 Euro, die dem Verein „Immersatt Kinder- und Jugendtisch e.V“ in Duisburg, sowie dem Förderverein unserer Schule zugutekommen.
Beim bundeweiten Handwerkswettbewerb "Mach was" " überzeugen unsere
Schüler:innen die Jury mit ihrer Idee.
Am 23.06.2022 war es endlich soweit! Unsere Zehntklässler feierten in der festlich geschmückten Aula ihren Abschluss. Sowohl an der Pappenstraße als auch in der Falkstraße wurde der Abschluss der 6 jährigen Schulzeit gebührend gefeiert. Mit ergreifenden Reden seitens der Schüler:innen und unserer Schulleitung, mit lustigen Videos aus der gesamten Schulzeit wurde das Publikum bestens unterhalten. Die Klassenlehrer:innen übergaben schließlich das ersehnte Abschlusszeugnis. Es wurden Geschenke überreicht, die besten aus jeder Klasse geehrt und im Anschluss gab es liebevoll kreierte Häppchen des Hauswirtschaftskurses und eine kühle Erfrischung, die an diesen heißen Tag sehr nötig war. Die Schülerinnen und Schüler waren allesamt so festlich gekleidet, dass man ins Staunen geriet. Bunte, glitzernde Kleider und festliche Anzüge gaben diesem besonderen Tag den nötigen Glamour. Anschließend wurde bis spät in den Abend gefeiert und ausgelassen getanzt.
Wir wünschen unseren 10ern alles erdenklich Gute für die Zukunft, es war eine wunderschöne Feier!
HANDBALL
Endlich keine Langeweile mehr!!!
Jaaaaaaaa, wir durften eine neue Sportart kennenlerne. Endlich konnten wir uns wieder neu erproben, neu erfinden und neu ausprobieren J!
Vier Schnuppertage Handball haben wir durchleben dürfen und freuen uns schon drauf, wenn es im nächsten Schuljahr weitergeht.
Danke an die Eintracht Duisburg für Eure Unterstützung!
SCHWIMMEN
Schwimmen lernen und Tore erzielen – Willkommen in der Schwimm- und Wasserball-AG der Gesamtschule Duisburg-Mitte.
Endlich gibt es wieder eine Schwimm- und Wasserball-AG für Schüler:innen beider Abteilungen. Geleitet wird diese von Trainern des ASCD. Hier dürfen Schüler:innen im Schwimmstadion unter professionellen Bedingungen erfahren, welche Faszination diese Sportart bietet. Neben einfachen Schwimmübungen stehen auch Wurf- und Spielformen auf dem Programm.
Ein Bus holt die Schüler:innen von der Schule ab und bringt sie auch wieder zurück. Was ein Service! – Ja, diese AG ist einfach der HammerJ!
Auch im kommenden Schuljahr wird diese Zusammenarbeit fortgesetzt.
Danke für die Unterstützung liebe Wasserballabteilung des ASCD!
Kreativer Abschluss mit süßer Überraschung
Zum Ende des Schuljahres kamen alle Streitschlichter*innen und Medienexpert*innen noch einmal an der Pappenstraße zusammen. Vier Schülerinnen hatten das Glück und durften eine Weiterbildung zum Medienscout der Stadt Duisburg absolvieren und berichteten den anderen von ihrer Ausbildung. Sie gaben noch einige wichtige Tipps und Hinweise im Umgang mit Medien und über Kompetenzen zur Gesprächsführung. Im Anschluss wurde das neue Schuljahr und mögliche Einsätze in den Klassen geplant, sowie Erfahrungen ausgetauscht.
Ein bisschen Arbeit hatten die Schülerinnen und Schüler aber auch noch. Gemeinsam wurde an einer Präsentation für den 5. Jahrgang gearbeitet. Mit vielen kreativen Ideen zur methodischen Umsetzung ist die Präsentation nun gut ausgearbeitet. Der kreative Flow wurde dann direkt genutzt um ein Präsentationsvideo für die Streitschlichter*innen und Medienexpert*innen zu drehen. Soviel Fleiß soll auch belohnt werden, also wurden die Schüler*innen noch zu einem leckeren Eis eingeladen. Es war zwar sehr nass von oben, aber alle waren sich einig „Eis geht immer“.
Du hast ein Problem?! Wir fünfzehn Schüler sind eine echt coole Truppe die sich seit einer dreitägigen Ausbildung Ende März Streitschlichter*innen und Medienexpert*innen der Gesamt-Schule-Duisburg-Mitte nennen dürfen. Mit unseren Ausbilderinnen Frau Hannweg, Frau Hömke und Frau Böning haben wir vieles über Konflikte, Gefühle, aktives Zuhören, Sexting, Cybergrooming, Teamarbeit, über Apps und vielen weiteren spannenden Themen dazugelernt. Und nun sind wir soweit! Wir sind bereit persönliche Streitigkeiten oder Medienkonflikte zu klären und zusammen dann eine gemeinsame Lösung zu finden. Ihr findet uns in den Streitschlichterräumen in der jeweiligen Abteilung. Kommt gerne vorbei, wir freuen uns auf euch! (Evangeline 8d)
Das Projekt "Energiesparen an Duisburger Schulen" (ESPADU) wird seit Ende 2002 durchgeführt. ESPADU thematisiert den Ressourcenverbrauch an den Schulen und fordert Lehrer und Schüler auf, sich mit dem Thema Klimaschutz und nachhaltigem Handeln auseinander zu setzen und im Rahmen ihrer Möglichkeiten für einen sparsamen Umgang mit Strom, Wärme und Wasser einzusetzen, mit dem Ziel, die Verbrauchskosten zu senken und die Umwelt zu entlasten. Das Projekt wird in Zusammenarbeit von Umweltamt und Immobilien-Management Duisburg (IMD) durchgeführt. Aktuell nehmen 97 Schulen an dem Projekt teil und erreichen damit ca. 65.000 Schüler pro Schuljahr.
Beschreibung
Mit diesem Projekt werden die Grundlagen für das nutzerbedingte Energie-, Wärme- und Wassersparen an den beteiligten Schulen geschaffen. Alle Nutzer der Schulen, die Schüler*innen, Lehrer*innen und Hausmeister*innen, ebenso wie nach und nach auch die Fremdnutzer (Sportvereine etc.), lernen gemeinsam im Laufe des Projektes, wie sie durch eigenes, verändertes Handeln den Strom- und Wärmeverbrauch (und auch den Wasserverbrauch) spürbar vermindern können. Damit verbunden ist das langfristige Ziel, alle Beteiligten zu einem im Sinne der Nachhaltig dauerhaft ressourcensparenden Verhalten zu motivieren.
Demzufolge werden folgende Ziele angestrebt:
Am 31.03.22 trafen sich nach der vierten Stunde alle Lehrerinnen und Lehrer sowie Vertreter von Schülerinnen und Schülern und Eltern.
Zusammen wurden in den Bereichen
zunächst gesammelt, was an der GDM schon implementiert ist (gelbe Plakate). Hier waren viele TeilnehmerInnen überrascht und sogar begeistert, was an der Gesamtschule Duisburg-Mitte in den verschiedenen Bereichen schon geleistet wird.
In einer zweiten Runde wurden dann in den gleichen Bereichen Ideen gesammelt, um weiter nach vorne zu blicken (grüne Plakate). Diese Ideen, Wünsche, Projekte und Anregungen werden in die Arbeit der Steuergruppe einfließen, die in den nächsten Sitzungen alle Plakate sichten werden.
Der Fortbildungsnachmittag war arbeitsreich, hilft uns aber sicher dabei, die Schule noch besser zu machen und unser Schulprofil zu schärfen.
Ein ganz herzlicher Dank gilt dem Vorbereitungsteam um die Vorsitzende der Steuergruppe, Frau Dietzel-Wallner.